Wir fördern Wissenschaft für den industriellen Mittelstand

Die Stiftung zur Förderung der Forschung für die gewerbliche Wirtschaft (kurz Stiftung Industrieforschung) fördert Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten, die vor allem KMUs des industriellen Mittelstands interessieren, namentlich die Betriebswirtschaft, die Organisation und insbesondere die Technik.

Mit einem Gesamtvermögen von ca. 8,5 Mio. € fördert die Stiftung aktuell Projekte in Höhe von etwa 200 Tsd. € p.a. .

Aktuelles

Food & Nutrients in Berlin

Einmal im Jahr suchen die Stiftung Industrieforschung, Humboldt Innovation und die Berliner Universitäten im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ nach wissenschaftlichem Nachwuchs mit originellen und praxisrelevanten Ideen und Lösungsansätzen, die aus ihrer innovativen Grundlagenforschung hervorgegangen sind. 

Am 19. Novemer 2024 standen „Food & Nutrients“ im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs. Sechs Gruppen von jungen Wissenschaftler(inne)n hatten sich für den finalen Pitch qualifiziert. Präsentiert wurden die unterschiedlichsten Ideen, vom veganen Aufschnitt aus fermentiertem Wurzelgemüse zu Navigationshilfen von Bienen, von optimiertem Futtermittel für Mehlwürmer zu neuen Methoden der Behandlung von Sämlingen.

Gewonnen haben Helena Kieserling und Daniel Güterbock von der TU Berlin die mit Hilfe von phenolischen Verbindungen neue hypoallergene Milchprodukte entwickeln.

Blog & News

Aus der Stiftung

27.11.2024

„Food & Nutritions“ in Berlin

  Am 19. Novemer 2024 standen „Food & Nutrients“ im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“. Sechs Gruppen von

19.09.2024

„Food & Nutritions“ am 19.11.24 in Berlin

Am 19. November ist es wieder soweit. Die Stiftung Industrieforschung und Humboldt-Innovation laden zum nächsten „Forum Junge Spitzenforschung“ ein. Unter

30.04.2024

„Ressorurcenorientierte Kreislaufwirtschaft“ in Dortmund

Einmal im Jahr suchen die Stiftung Industrieforschung gemeinsam mit der TU concept im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung” zu

10.01.2024

Neustart in Dortmund

Das „Forum Junge Spitzenforschung” ist eine Veranstaltung der Stiftung Industrieforschung mit verschiedenen Partnern, vor allem mit Humboldt-Innovation in Berlin. Ende

30.11.2023

„Sensoren und Datenanalyse“ in Berlin

In diesem Jahr stand das Thema „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“ im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“. Die

01.12.2022

„Zukunft der Materialien und Materialproduktion“ in Berlin

Bereits zum neun Mal hat die Stiftung Industrieforschung gemeinsam mit Humboldt Innovation in Berlin junge Spitzenforscher(innen) ausgezeichnet, die aus ihrer

Foren Junge Spitzenforschung

Aktuelle Förderungen

Bugs in Bugs – ein optimiertes Futtermittel für Mehlwürmer

Dr. Charlotte Rafaluk-Mohr und Dr. Claudia Keil
Berlin
2024
4.000 €

Veganer Aufschnitt aus fermentiertem Wurzelgemüse

Dominik Gaedecke und Isis von Ulardt
Berlin
2024
4.000 €

POLLY

Prof. Dr. Tim Landgraf, Marie Messerich und Ekaterina Melnikova
Berlin
2024
8.000 €

OptoVAX

Arkadi Kundik und Ankur Midha
Berlin
2024
10.000 €

Seed Priming to Induce Cold Stress Memory in Sugar Beet

Dr. Ahmad Alhariri
Berlin
2024
4.000 €

Gentlemilk - Einsatz optimierter phenolreicher pflanzlicher Rohstoffe in Milchmischgetränken

Dr. Helena Kieserling und Daniel Güterbock
Berlin
2024
12.000 €

Bitte stellen Sie keine Anträge

Aktuell nimmt die Stiftung keine Anträge auf Förderung entgegen. 

In unseren Förderungen konzentrieren wir und derzeit auf die Förderung der Foren Junge Spitzenforschung, die wir jährlich in Dortmund und Berlin durchführen. Diese Foren werden von unseren Kooperationspartnern organisiert, die die Ausschreibungen platzieren und die Bewerbungen entgegennehmen. 

Das langjährige Stipendienprogramm der Stiftung wurde 2022 ausgesetzt und wird bis auf Weiteres auch nicht wieder aufgenommen.