Wir fördern Wissenschaft für den industriellen Mittelstand

Die Stiftung zur Förderung der Forschung für die gewerbliche Wirtschaft (kurz Stiftung Industrieforschung) fördert Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten, die vor allem KMUs des industriellen Mittelstands interessieren, namentlich die Betriebswirtschaft, die Organisation und insbesondere die Technik.
Mit einem Gesamtvermögen von ca. 8,5 Mio. € fördert die Stiftung aktuell Projekte in Höhe von etwa 200 Tsd. € p.a. .
Aktuelles
"Energie und Klima" in Dortmund

Am 29. April 2025 haben TU Concept und die Stiftung Industrieforschung zu einem neuen Forum Junge Spitzenforschung in Dortmund eingeladen. Thema des diesjährigen Wettbewerbs war „Energie und Klima“. Sechs Gruppen von jungen Wissenschaftler(inne)n hatten sich für den finalen Pitch qualifiziert. Präsentiert wurden die unterschiedlichsten Ideen, von latenten Wärmespeichern, energiesparenden Programmierungen und einer „Was-wäre-wenn-Maschine“ für Energiemanager.
Gewonnen hat Felix Nalvon von der TU Dortmund, mit seinem Projekt „Returnee“, der erstmals eine Radialturbine inkl. Generator direkt in ein Druckregelventil integrieren möchte.
Insgesamt konnten 42.000 € an Preisgeldern ausgeschüttet werden.
Blog & News
Aus der Stiftung
UNITE wird Startup-Factory
UNITE – ein Zusammenschluss wichtige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Berlin und Brandenburg – hat sich erfolgreich auf
Jahresabschluss liegt vor
Der Jahresabschluss 2024 der Stiftung Industrieforschung ist von den Wirtschaftsprüfern geprüft, von den Gremien bestätigt und vom Vorstand unterschrieben worden.
„Energie und Klima“ in Dortmund
Am 29. April 2025 haben TU Concept und die Stiftung Industrieforschung zu einem neuen Forum Junge Spitzenforschung in Dortmund eingeladen.
Dr. Sicco Lehmann-Brauns in das Stiftungskuratorium berufen
Das Kuratorium der Stiftung Industrieforschung hat auf seiner Sitzung Dr. Sicco Lehmann-Brauns erneut als Mitkurator berufen. Dr. Lehmann-Brauns war bereits
„Energie und Klima“ am 29.4.2025 in Dortmund
Seit 2024 richtet die Stiftung Industrieforschung den Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ nicht nur in Berlin, sondern auch in Dortmund aus.
Neue Satzung genehmigt
Am 4. Februar 2025 hat die Stiftungsaufsicht die neue Satzung der Stiftung Industrieforschung genehmigt. Diese war auf der letzten Sitzung

„Returnee“ – Druckregelventil mit integrierter radialer Entspannungsturbine

SPEAR - Statische Programmanalyse zur energiebewussten Softwareprogrammierung

Factory Flexibility Model



Latenter Wärmespeicher mit integrierter Zustandsüberwachung
- Anträge und Fristen
Bitte stellen Sie keine Anträge
Aktuell nimmt die Stiftung keine Anträge auf Förderung entgegen.
In unseren Förderungen konzentrieren wir und derzeit auf die Förderung der Foren Junge Spitzenforschung, die wir jährlich in Dortmund und Berlin durchführen. Diese Foren werden von unseren Kooperationspartnern organisiert, die die Ausschreibungen platzieren und die Bewerbungen entgegennehmen.
Das langjährige Stipendienprogramm der Stiftung wurde 2022 ausgesetzt und wird bis auf Weiteres auch nicht wieder aufgenommen.