Unser Projekt, das Factory Flexibility Model (FFM), ist eine simulationsbasierte Optimierungsplattform zur Modellierung und Bewertung industrieller Energiesysteme. Es ermöglicht die Analyse von Investitionsentscheidungen, Demand-Side-Management- Potenzialen und flexiblen Handelsstrategien in dynamischen Energiemärkten. Der aktuelle Entwicklungsstand des Tools befindet sich in der Erprobungsphase, mit dem Ziel, es zukünftig als marktfähige Lösung bereitzustellen. Potenzielle Märkte umfassen energieintensive Industrien, die auf flexible Energieversorgung angewiesen sind, insbesondere Stahl-, Chemie- und Fertigungsindustrien. Der Impact des Tools zeigt sich in der Reduktion von Energiekosten, der Erhöhung der Versorgungssicherheit sowie der Unterstützung klimafreundlicher Investitionsentscheidungen. Die Realisierbarkeit ist hoch, da das Tool auf etablierten Simulationsmethoden basiert und bereits erste industrielle Anwendungsfälle getestet wurden. Durch absehbare Änderungen in den politischen Rahmenbedingungen (veränderte Netzentgelte für die Industrie, variable Strompreise, erhöhte Nachhaltigkeitsanforderungen…) tut sich in den kommenden Jahren vorraussichtlich ein großes Anwendungsfeld für die Technologie auf.