Fünf Stipendien für junge Forscher und Forscherinnen

Auch im Herbst 2022 hat die Stiftung Industrieforschung ihre begehrten Stipendien vergeben. Fünf Studenten und Studentinnen aus den verschiedensten Bereichen der Technik- und Naturwissenschaften werden für sechs Monate unterstützt, um eine Masterarbeit zu verfassen, die anwendungs- und produktnah dem industriellen Mittelstand zugute kommen wird. Erneut ist die Vielfalt der geförderten Themen hoch.
Gesche Held aus Lübeck will z.B. mit Hilfe einer Mixed-Reality-Brille die Roboterprogrammierung vereinfachen, Nadine Stratmann aus Essen setzt Polymerpulvern lasergenerierte Nanopartikel zu, um ihre Infrarot-Absorption zu verbessern, und Franziska Emrich von der TH Mittelhessen möchte einen Algorithmus entwickeln, um aus den Erkenntnissen eines digitalen Zwillings reale Windkraftanlagen zu optimieren.

Teilen :

Blog & News

Weitere Beiträge

03.11.2025

„Water & Water Management“ in Berlin

Am 17. November ist es wieder soweit. Die Stiftung Industrieforschung und Humboldt-Innovation laden zum nächsten „Forum Junge Spitzenforschung“ ein. Unter

21.07.2025

UNITE wird Startup-Factory

UNITE – ein Zusammenschluss wichtige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Berlin und Brandenburg – hat sich erfolgreich auf

21.06.2025

Jahresabschluss liegt vor

Der Jahresabschluss 2024 der Stiftung Industrieforschung ist von den Wirtschaftsprüfern geprüft, von den Gremien bestätigt und vom Vorstand unterschrieben worden.

13.05.2025

„Energie und Klima“ in Dortmund

Am 29. April 2025 haben TU Concept und die Stiftung Industrieforschung zu einem neuen Forum Junge Spitzenforschung in Dortmund eingeladen.

29.04.2025

Dr. Sicco Lehmann-Brauns in das Stiftungskuratorium berufen

Das Kuratorium der Stiftung Industrieforschung hat auf seiner Sitzung Dr. Sicco Lehmann-Brauns erneut als Mitkurator berufen. Dr. Lehmann-Brauns war bereits

27.03.2025

„Energie und Klima“ am 29.4.2025 in Dortmund

Seit 2024 richtet die Stiftung Industrieforschung den Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ nicht nur in Berlin, sondern auch in Dortmund aus.