Chip-integrierte Diamant-NV-Quantenmagnetfeldkamera

„Kameras“ zum Abbilden schwacher Magnetfelder, wie sie u.a. von durch Nerven propagierende Aktionspotentiale verursacht werden, sind bisher äußerst komplexe und teure Geräte. Die hier entwickelte Magnetfeldkamera basiert hingegen auf einem neuartigen, deutlich einfacheren Messprinzip: In einem Diamantchip kreuzen sich grüne Pump- und infrarote Messlaserstrahlen. Jeder Kreuzungspunkt definiert ein Kamerapixel. Je nach angelegtem Magnetfeld wird mehr oder weniger Infrarotlicht im Diamanten absorbiert, was detektiert werden kann. Die Magnetfeldkamera arbeitet bei Raumtemperatur und lässt sich kompakt in ein tragbares Gerät integrieren. Neben medizinischen Anwendungen kann sie zur Weiterentwicklung von Batterien für die grüne Mobilitätswende eingesetzt werden.

Veranstalter

Humbold-Innovation GmbH

„Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft durch Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wird universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen bereitgestellt.“

Chip-integrierte Diamant-NV-Quantenmagnetfeldkamera

Projektleiter: J. Bopp
Hochschule: HU Berlin
Förderjahr: 2023
Thema des Wettbewerbs:Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz

Weitere Preisträger zum Thema: "Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz"

Chip-integrierte Diamant-NV-Quantenmagnetfeldkamera

J. Bopp
Berlin
2023
10.000 €

leaf.IQ

D. Hübner, M. Glomb
Berlin
2023
8,000 €

Smarter Limonen-Leberfunktionstest

Dr. T. Rubin, G. Weiland
Berlin
2023
6,000 €

CP-Diadem

V. Waldheim, Dr. N. Jankowski, K. Lorenz
Berlin
2023
2,000 €

FLIM-ROX: Analysesystem für oxidativen Stress

J. Balke
Berlin
2023
2,000 €

Near-field Microscope with Quantum Light

Dr. P. Marabotti, Dr. S. Heeg, Dr. S. Ramelow
Berlin
2023
2,000 €