eHaul

Der Straßen-Güterfernverkehr ist für einen großen und wachsenden Anteil der Emissionen im Verkehrssektor verantwortlich. eHaul setzt hier mit der Entwicklung und Umsetzung eines Batteriewechselkonzepts zur Erschließung von Distanzen über 400km mit 40t-eLKW und Energiedienstleistung im Stromnetz an. Die sieben Projektpartner:innen entwickeln ein vollautomatisches Wechselkonzept, elektrifizieren ein Routennetz von Berlin nach Dresden und integrieren alle Funktionen und Schnittstellen in einer Systemlösung. Es entstehen der Proof-of-concept für den elektrischen Fernverkehr, ein Geschäftsmodell für den Stationsbetrieb inklusive Netzdienstleistungen. Aufgrund dieses Dual-Use-Ansatzes für die Batterien, der hohen, skalierbaren Stationsauslastung, den hohen Fahrleistungen im Güterverkehr, der technischen Reife und wirtschaftlicher Skaleneffekte kann das Konzept bis 2025 technisch marktreif realisiert und auf Basis der Gesamtkosten wirtschaftlich betrieben werden und setzt sich damit von alternativen Ansätzen der Dekarbonisierung im Straßengüterfernverkehr ab.

Veranstalter

Humbold-Innovation GmbH

„Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft durch Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wird universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen bereitgestellt.“

eHaul

Projektleiter: Dr. Jens-Olav Jerratsch, Prof. Stefanie Marker, Oliver Killian
Hochschule: TU Berlin
Förderjahr: 2021
Thema des Wettbewerbs:Energieversorgung der Zukunft

Weitere Preisträger zum Thema: "Energieversorgung der Zukunft"

Gas-assisted drying chamber

Dr. Edgar N. Bermudez, Dr. Florian Mathies
Berlin
2021
6,000 €

Scalable solventless production of nanoparticles”

PhD Katherine Mazzio, Barış Akduman
Berlin
2021
2,000 €

CREST - Optimizing the European energy transition

Ángela Flores Quiroz
Berlin
2021
2,000 €

eHaul

Dr. Jens-Olav Jerratsch, Prof. Stefanie Marker, Oliver Killian
Berlin
2021
2,000 €

Iron-Sulfur materials for battery application

Dr. Günther Thiele, Mohammad R. Ghazanfari
Berlin
2021
10,000 €

Putting pressure on power generation

Prof. Myles Bohon, Eric Bach
Berlin
2021
8,000 €