Mit einem weltweiten Wasserverlust von über 120 Milliarden Kubikmetern pro Jahr und jährlichen Kosten von über 39 Milliarden US-Dollar stellen Leckagen in Wasserversorgungsnetzen nach wie vor eine große Herausforderung für Wasserversorger dar. Trotz zahlreicher technologischer Fortschritte verläuft die Einführung digitaler Leckageerkennungstechnologien nur langsam. Im Projekt iOLE – intelligent Online LEakage detection – wollen wir die automatisierte Leckageerkennung praktikabel, robust und benutzerfreundlich gestalten. Durch die Kombination modellbasierter hydraulischer Analysen mit datengesteuerten Methoden ermöglicht iOLE die Überwachung und frühzeitige Erkennung von Leckagen unter realen Bedingungen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche integriert das Feedback der Bediener, um Transparenz und Akzeptanz in den Arbeitsabläufen der Versorgungsunternehmen zu gewährleisten. Durch die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit kann iOLE den Wasserverbrauch und die damit verbundenen Energie- und CO2-Emissionen erheblich reduzieren und die Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgungsinfrastruktur stärken, was wirtschaftliche und ökologische Vorteile für eine nachhaltige Wasserzukunft mit sich bringt.
