Unsere Nachwuchsforschergruppe hat eine Methode zur Herstellung von Adsorbermaterialien auf Basis von Chitosan und biogenen Abfallströmen entwickelt. Die biobasierten Adsorberperlen können direkt in bestehende Wasseraufbereitungssysteme integriert werden und ermöglichen durch gezielte chemische und physikalische Modifikationen eine effiziente Entfernung organischer Schadstoffe, insbesondere von PFAS.
Die Materialien zeichnen sich durch eine hohe Selektivität und damit eine höhere Effizienz als Aktivkohle aus. Gleichzeitig sind sie aufgrund ihrer geringen Herstellungskosten sowie der Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Abfallströme nachhaltiger und kostengünstiger als erdölbasierte Ionenaustauscherharze. Der Herstellungsprozess ist umweltfreundlich, da er lösungsmittelfrei unter moderaten Temperatur- und Druckbedingungen erfolgt.
Erste Experimente zeigen eine deutliche Reduktion von PFAS (z. B. PFOA) und pharmazeutischen Rückständen (z. B. Diclofenac) und belegen das hohe Anwendungspotenzial der Materialien in Wasseraufbereitung & PFAS-Sanierung.
Wir wollen einen Beitrag zur ökologischen Wasseraufreinigung und zur Reduktion fossiler Materialien leisten.
