leaf.IQ

Ein zuverlässiger Indikator der photosynthetischen Aktivität bei bekannten Umweltparametern ist die stomatäre Leitfähigkeit. Je höher die Leitfähigkeit, desto höher sind die potenziellen Diffusionsraten des Wasserdampf Exports und CO2 Imports der Blätter. Jedoch sind herkömmliche Messmethoden der Leitfähigkeit zeitaufwendig und Messbereiche nur punktuell. Unsere innovative Messmethode löst diese Probleme, indem sie flächendeckend Echtzeitdaten sammelt und die stomatäre Leitfähigkeit modelliert, ohne auf die aufwändige Installation und Wartung der konventionellen Messmethoden angewiesen zu sein. Dies ermöglicht präzise und dynamische Steuerung von Umweltparametern auf Grundlage von pflanzenphysiologischen Vorgängen und führt zu energieeffizienten Produktionssystemen und qualitativ hochwertigen Erzeugnissen von Nutzpflanzen.

Veranstalter

Humbold-Innovation GmbH

„Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft durch Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wird universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen bereitgestellt.“

leaf.IQ

Projektleiter: D. Hübner, M. Glomb
Hochschule: HU Berlin
Förderjahr: 2023
Thema des Wettbewerbs:Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz

Weitere Preisträger zum Thema: "Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz"

FLIM-ROX: Analysesystem für oxidativen Stress

J. Balke
Berlin
2023
2,000 €

Near-field Microscope with Quantum Light

Dr. P. Marabotti, Dr. S. Heeg, Dr. S. Ramelow
Berlin
2023
2,000 €

Chip-integrierte Diamant-NV-Quantenmagnetfeldkamera

J. Bopp
Berlin
2023
10.000 €

leaf.IQ

D. Hübner, M. Glomb
Berlin
2023
8,000 €

Smarter Limonen-Leberfunktionstest

Dr. T. Rubin, G. Weiland
Berlin
2023
6,000 €

CP-Diadem

V. Waldheim, Dr. N. Jankowski, K. Lorenz
Berlin
2023
2,000 €