KI-gestützte Schlaganfallfrüherkennung

Akute Schlaganfälle stellen eine der häufigsten Ursachen für dauerhafte Behinderung dar, die für die Betroffenen zu einem Verlust von Unabhängigkeit im Alltag sowie zu hohen Ausgaben im Gesundheits- und Sozialsystem führt.
Seit wenigen Jahren kann auch bei schweren Schlaganfällen in vielen Fällen eine vollständige Heilung erreicht werden. Essentiell hierfür ist jedoch ein Beginn der Behandlung möglichst unmittelbar nach Symptombeginn.
Bei ca. 20% aller Schlaganfälle treten die Symptome unbemerkt im Schlaf auf, wodurch für diese Gruppe von Patienten ein frühzeitiger Beginn der wirksamen Akuttherapie unmöglich wird.

Veranstalter

Humbold-Innovation GmbH

„Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft durch Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wird universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen bereitgestellt.“

KI-gestützte Schlaganfallfrüherkennung

Projektleiter: PD. Dr. Ludwig Schlemm
Hochschule: Charité
Förderjahr: 2020
Thema des Wettbewerbs:Künstliche Intelligenz

Weitere Preisträger zum Thema: "Künstliche Intelligenz"

KI-gestützte Schlaganfallfrüherkennung

PD. Dr. Ludwig Schlemm
Berlin
2020
10,000 €

KOMPASS: Betrieb von Gastransportnetzwerken

Kai Hoppmann-Baum, Jaap Pedersen
Berlin
2020
8,000 €

Open Access Lehrbuch: Qualitätssteigerung im Gemüsebau

Franziska Boenisch
Berlin
2020
6,000 €

ZerOps - A Self-Healing AIOPs Platform”

Dr. Florian Schmidt, Alexander Acker, Sören Becker
Berlin
2020
2,000 €

Predictive Privacy: Innovativer Datenschutz für innovative KI

Dr. Rainer Mühlhoff
Berlin
2020
2,000 €

Volksbot: Gretchen - ein humanoider Roboter für Forschung und Lehre

Heinrich Mellmann, Matthias Kubisch
Berlin
2020
2,000 €