Der Einsatz von biologischen Katalysatoren ermöglicht eine „grünere“ Chemie und ist ein wichtiger Schritt den Klimawandel entgegenzuwirken. Viele biologische Katalysatoren benötigen allerdings reduzierte Cofaktoren, um regio-, stereo- und substratspezifische Stoffumwandlungen durchzuführen. Ein effizientes Cofaktorregenerationssystem ist notwendig, um die stöchiometrische Zugabe von reduzierten Cofaktoren zu vermeiden. Der Einsatz von Hydrogenasen für die Cofaktor-Regenerationssysteme erlaubt die effiziente H2-getriebene Produktion ohne, dass Nebenprodukte auftreten. Allerdings ist H2 in Luft explosiv. Unser neuer Ansatz basiert auf der in situ H2-Synthese durch Elektrolyse. H2 wird nur Mengen produziert, die sofort von den biologischen Katalysatoren wieder verbraucht werden, so dass keine explosiven Bedingungen eintreten können. Elektrizität für die elektrogetriebene Biotransformation kann nachhaltig durch Solarenergie generiert werden. Das Ziel unseres Ansatzes ist es elektrogetrieben und nachhaltig Feinchemikalien zu produzieren und ein skalierbares System zu designen.