Im Herbst 2021 war es wieder soweit: Die Stiftung Industrieforschung und Humboldt Innovation in Berlin haben erneut junge Spitzenforscher(innen) ausgezeichnet, die aus ihrer wissenschaftlichen Grundlagenarbeit innovative Geschäftsideen generieren. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung pandemiebedingt als online-Konferenz statt. Sieger des diesjährigen Wettbewerbs unter dem Thema „Energieversorgung der Zukunft“ waren Günther Thiele und Mohammad Reza Thazanfari von der FU Berlin, die neue Ideen für eine Eisen-Schwefel-Batterie vorgestellt haben, eine Technologie, die langfristig sowohl die Verfügbarkeits- als auch die Umweltprobleme der herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien lösen könnte. Ihr Sieg wurde mit einem Preisgeld von 10.000 € versüßt. Als zweiter Sieger wurden Myles Bohon und Eric Bach von der TU Berlin mit 8.000 € ausgezeichnet, die ein neuartigen Gasturbinenkonzepts zur Verbrennung von Wasserstoff vorgestellt haben. Dritte Sieger (6.000 € Preisgeld) wurden katherine Mazzio und Baris Akduman von der HU Berlin, die ein skalierbares, lösungsmittelfreies Produktionsverfahren für Nanomaterialien entwickelt, das zur Senkung der Kosten und bei der Herstellung von Batteriematerialien beitragen kann. Weitere Informationen zu den Gewinner(innen) sowie den weiteren Platzierten finden sich hier.