PHABIO-up

Polyhydroxyalkanoate (PHA) sind biologisch abbaubare Biopolymere, die Eigenschaften ähnlich zu herkömmlichen, erdölbasierten Plastik aufweisen. Das Bakterium Ralstonia eutropha gilt als ein Modelorganismus für die PHA Akkumulation. Trotz der vielversprechenden Eigenschaften gibt es bisher kaum PHA Produkte auf dem Markt. Ein Hauptgrund dafür sind teure Produktionsverfahren, die vor allem durch das verwendete Substrat und die Aufarbeitung begründet sind. Es wurde bisher gezeigt, dass PHA im Litermaßstab aus tierischen Abfallfetten mit R. eutropha produziert werden kann. Das tierische Abfallfett ist ein sehr günstiges Substrat, welches ein Nebenprodukt aus einer Resteverwertung ist. Durch die Nutzung solcher biogenen Reststoffe wird eine geschlossene Kreislaufwirtschaft angestrebt. Ziel des Projektes ist es, den PHA Produktionsprozess im Litermaßstab zu optimieren und in den Pilotmaßstab (1 m3) zu übertragen, um die Machbarkeit eines wettbewerbsfähigen PHA-Produktionsprozess zu zeigen.

Veranstalter

Humbold-Innovation GmbH

„Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft durch Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wird universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen bereitgestellt.“

PHABIO-up

Projektleiter: S.L. Riedel und B. Gutschmann
Hochschule: TU Berlin
Förderjahr: 2019
Thema des Wettbewerbs:Folgen des Klimawandels

Weitere Preisträger zum Thema: "Folgen des Klimawandels"

Elektrobetriebene Produktion von Feinchemikalien

Dr. L. Lauterbach
Berlin
2019
2,000 €

PHABIO-up

S.L. Riedel und B. Gutschmann
Berlin
2019
2,000 €

Early-warning indicators for tipping points”

Prof. Dr N. Vercauteren
Berlin
2019
2,000 €

Open Access Lehrbuch: Qualitätssteigerung im Gemüsebau

Prof. Dr. Christoph-Martin Geilfus
Berlin
2019
10,000 €

CO2-Bindung und Umwandlung durch Sonnenlicht

Dr. Oliver Dumele und Niklas Grabicki
Berlin
2019
10,000 €

Nachhaltiger Gemüseanbau mit nitrifiziertem Urin

Mareike Mauerer
Berlin
2019
10,000 €